Geräte sauber und trocken halten
Eine der wichtigsten Empfehlungen für Ihre Gartengeräte: Halten Sie sie stets sauber und trocken. Wenn Sie Geräte dreckig oder nass lagern, kommt es oft zu Rost oder Korrosion. Außerdem können die Messer durch Schmutz und Ablagerungen stumpf werden. Reiben Sie Ihre Geräte nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie sie vor dem Wegräumen vollständig trocknen.
Scharniere, Federn und bewegliche Teile schmieren
Viele Gartengeräte weisen bewegliche Teile auf, wie Scharniere und Federn. Durch ein bisschen Öl an diesen Teilen entsteht weniger Abrieb und Rost. Wischen Sie überschüssiges Öl weg, damit die Geräte sauber bleiben und sich kein Schmutz daran ablagert.
Messer regelmäßig überprüfen und ersetzen
Genau wie für andere Komponenten Ihrer Gartengeräte gilt, dass selbst die hochwertigsten Messer irgendwann ihre Schärfe verlieren. Dadurch werden ihre Geräte unnötig belastet, was zu Unfällen oder Verletzungen beim Gebrauch führen kann. Außerdem können Pflanzen durch stumpfe Messer beschädigt werden, sodass sie anfälliger für Krankheiten sind. Überprüfen Sie die Messer im Rahmen Ihrer regelmäßigen Wartung. Mit etwas Öl bleiben sie sauber und rostfrei.

Spezielle Pflege von Holzteilen
Griffe und andere Teile aus Holz sollen die Ausrüstung leichter und attraktiver machen. Bei manchen Geräten lassen sich die Holzgriffe für verschiedene Arbeiten austauschen. Als natürliches Material erfordert Holz eine besondere Pflege, damit es wasserfest bleibt und keine Risse bekommt oder verfault. Am Ende jeder Saison sollten Sie Holzteile abschmirgeln und mit Wetterschutzöl oder -farbe behandeln, um die Lebensdauer zu verlängern. Inspizieren Sie Holzteile regelmäßig auf Verschleiß oder Beschädigung und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Defekte oder beschädigte Teile austauschen
Selbst gut gewartete Gartengeräte von hoher Qualität sind nicht vor Schäden oder Verschleiß gefeit. Beschädigte Ausrüstung bedeutet nicht nur eine Gefahr für den Nutzer, sondern ist im Garten auch weniger effektiv. Überprüfen Sie Ihre Geräte regelmäßig und achten Sie auf Kratzer, Risse oder verbogene Teile. Schalten Sie den Motor ein – hören Sie ein Rasseln oder andere ungewöhnliche Geräusche? Sollten Sie defekte oder beschädigte Teile finden, erhalten Sie bei Ihrem Händler die nötigen Ersatzteile.

Der richtige Lagerort
Wo sollten Sie Rasenmäher und andere Gartengeräte aufbewahren? Wählen Sie einen kühlen, trockenen und gut belüfteten Raum. Lagern Sie Gartengeräte in einer Garage, einem Gartenschuppen oder einem Abstellraum, der ordentlich aufgeräumt ist, um Gefahren zu vermeiden. Hängen Sie Werkzeuge an einer Stecktafel oder einem Wandregal auf, damit sie gut sortiert und leicht zugänglich sind. Wenn Sie wenig Platz haben, können Sie Rasenmäher mit einem speziellen Aufzug an der Decke aufhängen oder sie in einem Container im Freien aufbewahren. Sehen Sie immer in der Bedienungsanleitung nach, ob spezielle Lagerungsanforderungen bestehen, insbesondere bei elektrischen Geräten. Und ganz gleich, wo Sie Ihre Gartengeräte aufbewahren: Ein Schloss schützt vor Diebstahl!

Schutz vor Außeneinflüssen
Wir empfehlen immer die maßgefertigten Abdeckplanen von Honda, um Ihre Geräte vor Sonne, Feuchtigkeit, Staub und Schmutz zu schützen. Nur diese Abdeckplanen werden von den Ingenieuren empfohlen, die Ihr Honda-Gerät entwickelt haben. Sie bestehen aus hochwertigen Materialien und sind genau an jedes Produkt angepasst. Auf unserer Seite mit Schutzabdeckungen finden Sie die richtige Abdeckplane für Ihre Honda-Ausrüstung.
Einlagerung im Winter
Bevor Sie Ihre Geräte über einen längeren Zeitraum einlagern, z. B. im Winter, müssen Sie den Ölstand, die Luftfilter, Zündkerzen, Griffe und Messer überprüfen. Durch gründliches Reinigen und Trocknen Ihrer Ausrüstung vermeiden Sie Rost und Korrosion. Schmieren Sie außerdem die Messer und beweglichen Teile. Stellen Sie sicher, dass die Kraftstofftanks leer sind oder dass dem Kraftstoff ein Stabilisator zugesetzt wurde, und wechseln Sie das Öl. Nehmen Sie Batterien heraus und bewahren Sie sie in einer temperierten Umgebung auf, um Entladung zu verhindern.
Die richtige Wartung trägt maßgeblich dazu bei, dass Ihre Gartengeräte länger gute Dienste leisten. Das schützt Sie und Ihren Garten – und Sie sparen langfristig Geld. Halten Sie Ihre Ausrüstung sauber und trocken, schärfen Sie Messer und Schneiden, schmieren Sie bewegliche Teile, wählen Sie einen geeigneten Lagerraum und ersetzen Sie defekte oder beschädigte Teile. So haben Sie in jeder neuen Saison wieder Freude an der Gartenarbeit! Benötigen Sie Ersatzteile für Ihre Honda-Geräte? Ein Händler in Ihrer Nähe hilft Ihnen gerne weiter.

Benötigen Sie Ersatzteile
für Ihre Honda-Geräte?
Ein Händler in Ihrer Nähe hilft Ihnen gerne weiter.